← Zurück zur Übersicht

1980

ZA-U – Eine neue Klasse

Der ZA-U, der 1980 eine komplett neue Generation des ZA darstellte, wies weiterhin die Basiselemente des ursprünglichen ZA auf. Hauptmerkmal des ZA-U war aber der große, breite und flache Behälter, der ein gutes Nachrutschen des Düngers und eine niedrige Einfüllhöhe mit sich brachte. Zu den Neuerungen gehörte auch das Wechselscheibensystem mit verschiedenen Streuscheiben für unterschiedliche Arbeitsbreiten. Mit weiter auseinandergezogenen Streuscheiben und entsprechend längeren Streuschaufeln war der ZA-U außerdem der erste Düngerstreuer der Welt, der eine wirksame Arbeitsbreite von 24 m erreichte. Auch das auf 1.500 l vergrößerte Fassungsvermögen war ein entscheidender Vorteil des ZA-U. Er wurde somit zum „richtigen Streuer“ für die größeren Betriebe. Innovation und Fortschritt markierte der ZA-U beispielsweise auch durch langsamer laufende Rührwellen. Damit wurden die empfindlichen Düngerkörner geschont. Darüber hinaus hatte er „Topfstreuscheiben“, die sicherstellten, dass der Dünger sanft in die Getreidepflanzen fiel, ohne die Ähren des Getreides zu beschädigen. Außerdem bot AMAZONE für den ZA-U erstmals auch eine Grenzstreuscheibe an, die eine genaue Arbeit an den Feldrändern ermöglichte. Alternativ zur Grenzstreuscheibe war auch ein Grenzstreuschirm erhältlich.


Zweischeiben-Düngerstreuer ZA-U