1983 richtete AMAZONE die damals weltweit größte Düngerstreuer-Testhalle ein. Als innovativer Düngerstreuer-Hersteller war AMAZONE mit dieser Halle erneut der Vorreiter auf dem Weg zu noch mehr Präzision und Umweltschutz. Denn neben der optimalen Technik kommt es beim Düngerstreuen vor allem auch auf stets aktuelle Streutabellen sowie eine kompetente Beratung bei kritischen Düngersorten an.
Im Jahr 1992 kam ein speziell eingerichtetes Düngerlabor hinzu. In diesem Labor lassen sich seither die Streueigenschaften der verschiedensten Düngersorten ermitteln, auch wenn nur kleine Mengen (3 kg) zur Verfügung stehen.
Seit 1999 gehört das Angebot, die exakten Einstellwerte von Düngerstreuern auch über eine Streutabellen-Datenbank im Internet unter www.amazone.de abzurufen, zum festen Bestandteil des DüngeService. In diese Datenbank werden alle aktuellen Streuversuche übertragen, so dass Landwirte und Lohnunternehmer auch für neue Düngersorten oder weniger bekannte Streustoffe hier stets tagesaktuell und kostenlos die richtigen Einstellwerte abrufen können.