← Zurück zur Übersicht

2015

Argus Twin – Das Auge des Streuers

Zur AGRITECHNICA 2015 stellte AMAZONE die automatische Streufächerüberwachung Argus Twin vor, eine Radartechnologie mit weitreichenden Verbesserungen für den Bedienkomfort und die Arbeitsqualität. Argus Twin kann sowohl an einem mechanisch angetriebenen ZA-TS Tronic oder ZG-TS Tronic wie an einem ZA-TS Hydro oder ZG-TS Hydro mit hydraulischem Streuscheibenantrieb eingesetzt werden.

In der Praxis funktioniert diese Technologie so, dass zunächst über das ISOBUS-Terminal die Düngersorte, Ausbringmenge und Arbeitsbreite eingegeben werden. Speziell für das Argus-System wurden die Streutabellen um die Wurfrichtung zur optimalen Querverteilung ergänzt.

Im Streueinsatz vergleicht Argus Twin mit Hilfe von 14 Radarsensoren permanent, ob die vorgegebene Wurfrichtung des Düngers von der Streuscheibe auch tatsächlich eingehalten wird. Sollte die tatsächliche Wurfrichtung auf Grund von Ungleichmäßigkeiten des Düngers, abgenutzten Streuschaufeln, Hangfahrten oder Anfahr- und Abbremsvorgängen von der „Soll“-Wurfrichtung abweichen, korrigiert der Streuer ZA-TS selbstständig und individuell für jede Seite die Einstellung des Einleitsystems, sodass auch bei wechselnden Düngerqualitäten immer eine optimale Querverteilung sichergestellt ist.


Zweischeiben-Düngerstreuer ZA-TS mit Argus Twin