← Zurück zur Übersicht

2016

Dynamische Teilbreitenschaltung DynamicSpread

Von Anfang an verfügten die neuen ISOBUS-Düngerstreuer ZA-TS und ZG-TS serienmäßig über eine mehrfache Teilbreitenschaltung. Diese Schaltung kann entweder von Hand oder automatisch per Section Control-Software angesteuert werden. Das Maximum lag zunächst bei 16 Teilbreiten, die in Kombination mit der AMAZONE Section Control-Software GPS-Switch automatisch geschaltet werden konnten. Für Anwender, die in Keilen, Ausläufern sowie bei Hindernissen noch präziser streuen wollen, hat AMAZONE 2016 die dynamische Teilbreitenschaltung DynamicSpread für den ZA-TS Hydro und den ZG-TS Hydro auf den Markt gebracht. Grundlage ist eine neu entwickelte Software für den Job-Rechner der beiden Düngerstreuer. In Kombination mit GPS-Switch sowie den Terminals AMATRON 3, CCI 100 oder AMAPAD von AMAZONE ist die neue Software in der Lage, 64 oder 128 Teilbreiten zu schalten, sodass sich eine dynamische Anpassung von Streubreite und Ausbringmenge ergibt.

Mit 64 oder 128 Teilbreiten geht DynamicSpread über die derzeit aktuellen ISOBUS-Standards weit hinaus. Dies bedeutet, dass diese hohe Anzahl an Teilbreiten mit den AMAZONE Terminals immer möglich ist. Die ISOBUS-Terminals anderer Hersteller können evtl. nur eine geringere Anzahl an Teilbreiten ansteuern. Die wichtigsten Vorteile der dynamischen Teilbreitenschaltung DynamicSpread sind die höhere Präzision und damit die Einsparung sowie noch umweltschonendere Ausbringung von Düngemitteln.

DynamicSpread: 64- oder 128-fache Teilbreitenschaltung beim ZA-TS

ISOBUS-Terminal ­AMAPAD für ZA-TS